Was SolydEra antreibt
Unsere Welt hat sich in jüngster Zeit rapide verändert: Energielandschaft, Versorgungssysteme und die Branche selbst. In dem Maße, wie sich die Visionen und Anforderungen an die Energieversorgung für die kommenden Jahre und Jahrzehnte herausbilden, ergeben sich zahlreiche Chancen für die Anbieter von Energietechnik.
SolydEra befindet sich in einer Pole Position für das Rennen um einen sauberen Planeten und … speicherbare, dezentrale und souveräne Energieversorgung
Das Unternehmen ist auf dem besten Weg, eine führende Rolle in einem neuen Energiezeitalter einzunehmen. Grundlage und Orientierung dafür ist die neue Strategie, die im Laufe des Jahres 2022 unter der Leitung des neuen CEO Martin Füllenbach entwickelt und umgesetzt wird.

Leistungsstarke Produktion
Als praktisches Ergebnis hat SolydEra leistungsfähigere und größere Systeme in allen drei Anwendungsbereichen – Gas to Power, Power to Gas und Power to Power – entwickelt und zur Serienreife gebracht, die den Bedürfnissen der Energieerzeugungs- und -speicherindustrie entsprechen.
SolydEra verfolgt eine Drei-Säulen-Strategie, zwei Säulen liegen im Bereich G2P (Gas to Power), eine im Bereich P2G (Power to Gas).

Wachsende Anwendungen
Im G2P-Bereich setzt das Unternehmen auf seine bestehenden Produkte und entwickelt sie weiter für Anwendungen in großen und industriellen kommerziellen Brennstoffzellensysteme. Was die Produkte betrifft, so erweitert sich das Portfolio von der BG-15 zu einer Kombination mehrerer BG-15, der BLUEGEN Pro 90, in Form von kaskadierten und containerisierten Lösungen, auch für Außeninstallationen. Die Entwicklung führte von konventionellen zu großen Brennstoffzellenmodulen und von G8 zu G8X.
Die dritte Säule im P2G-Bereich wird die Rolle von SolydEra als Akteur in der Festoxidelektrolyse-Industrie (SOE) ausbauen. Dieses Geschäft wird der zukünftige Hauptwerttreiber sein.